Ab 1100€
Inklusive
Nicht inklusive
Frühzeitige Abfahrt in Marrakesch, Fahrt durch das Atlas-Gebirge, Sightseeing in Ait Ben Haddou, Mittagessen, Erreichen des Treffpunkts mit Crew und Kamelen gegen Sonnenuntergang.
(Je nach Wetter und Fitness kann das Camp an verschiedenen Orten stattfinden):
Wir beginnen unsere Wüstenwanderung mit einen schönen flachen Stück in Richtung einer Bergkette, die wir durchqueren müssen (ca. 400 m Höhenunterschied, aber nicht zu steil). Die Seite des Berges ist von Sanddünen bedeckt, bevor sie in felsige Hänge übergeht.
Sobald wir den Pass erreicht haben, werden wir spektakuläre Ausblicke auf das dahinter liegende Tal haben. Wir müssen für die Kamele einen sicheren Weg ins Tal finden und mit dem Abstieg beginnen. Wir folgen dem Tal einen Tag lang und stoßen dabei wahrscheinlich auf einheimische Nomaden mit ihren Ziegenherden. Wir halten regelmäßig an Brunnen an, um uns mit Wasser zu versorgen, unsere Haare zu waschen und wenn man möchte, kann man Wäsche waschen. Auf dem ganzen Weg können wir schöne Steine und Blumen finden, Eidechsen und Spuren von Wüstenfüchsen sehen.
Wir durchqueren einen großen Ouad (ein meistens ausgetrocknetes Flussbett) und machen uns auf den Weg in einen kleinen Ort, wo wir je nach Tageszeit Kaffee, Mittagessen oder einen Imbiss zu uns nehmen. Wenn wir Glück haben, ist die kleine Bäckerei geöffnet und wir können uns mit leckeren Keksen eindecken.
Wir wandern entlang einer Bergkette, die uns bei Bedarf Schutz vor dem Wind bietet. Wir überqueren einige weitere kleine Berge, überqueren kleine Dünenfelder und trockene Flussbetten, machen eine Pause in einer kleinen Oase und beenden die Reise in meinen Lieblingsdünen Marokkos (da sie vom Tourismus ziemlich unberührt sind). Hier werden wir abgeholt und nach Merzouga gefahren, wo wir übernachten werden.
Rückfahrt nach Marrakesch mit dem Bus.
Zur Bestätigung deiner Buchung benötigen wir deinen vollständigen Namen und eine Anzahlung von 25 % des Gesamtreisepreises. Der Rest der Zahlung ist 1 Monat vor der Reise fällig.
In Zeiten des Klimawandels ist diese Frage schwer zu beantworten. Wir hoffen auf Tagestemperaturen zwischen 25-30°C im Oktober und März, 20-25 im November und Februar und 15-20 im Dezember und Januar. Die Nachttemperaturen können in den Wintermonaten bis nahe an den Gefrierpunkt fallen.
Für unsere Wanderungen der Stufen 2 und 2-3 solltest du generell eine aktive Person sein. Das Gelände variiert mit Sand, felsigen Ebenen und einigen kleineren Bergen. Wir werden zwischen 3-6 Stunden pro Tag mit 1 oder 2 Pausen wandern.
Generell empfehlen wir gute Wanderschuhe, Wanderstöcke (gut geeignet, um Schwellungen der Hände zu reduzieren), langärmelige/langbeinige leichte Kleidung und Sonnenschutz.
Unsere Wanderungen ziehen aktive und abenteuerlustige Menschen jeden Alters an. Menschen, die sich gerne in der Natur aufhalten und nichts gegen einfache Komfortlevel haben. Die Wüste bietet viel Raum, so dass unsere Reisen auch für Menschen geeignet sind, die normalerweise individuell oder allein reisen, da es reichlich Gelegenheit gibt, abseits der anderen zu wandern und die Einsamkeit zu genießen.
Ja! Wir können eine Verlängerung genau an deine Wünsche anpassen.
Wir empfehlen dringend, zumindest eine gute Reisekrankenversicherung abzuschließen. Nicht nur für unsere Reise, sondern für alle Reisen in Marokko und der Welt. Achte darauf, dass sie bei schwerwiegenden Problemen die Überführung ins Heimatland abdeckt, damit du zu Hause behandelt werden kannst.
Zieh auch in Erwägung, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du unmittelbar vor der Reise krank/verletzt wirst und die Reise stornieren musst.
Schlangen und Skorpione sind sehr selten und vor allem in den Sommermonaten aktiv. Trotzdem ist es ratsam, immer Schuhe (oder zumindest Flipflops) zu tragen, wenn man sich im Sand aufhält. Und sei vorsichtig, wenn du Steine anhebst, da sich Skorpione unter ihnen verstecken könnten.
Auf unseren Wanderungen bringen wir keine Toilette mit, so dass du die große Toilette benutzen musst. Kleine Geschäfte sind einfach, man versteckt sich einfach hinter einer Düne oder einem Busch. Für große Geschäfte gräbt man zuerst ein Loch und bedeckt es später mit Sand oder Erde oder Steinen. Wir sammeln das gesamte Toilettenpapier in Plastiktüten, um es nach unserer Rückkehr in die Stadt ordnungsgemäß zu entsorgen.
WhatsApp us