„Stell dir vor, du wachst morgens in kompletter Stille auf, die ersten Sonnenstrahlen gucken gerade über die Sanddünen neben deinem Zelt hinweg. Nach einem einfachen Frühstück mit frischem Brot, Oliven und Tee wanderst du durch Landschaften, die die meisten Menschen niemals zu sehen bekommen werden. Sanddünen, ausgetrocknete Flussläufe und rauhe Berge, in deren Gestein man Millionen Jahre in die Vergangenheit sieht.“
Unsere Wüstenwanderungen sind eine tolle Möglichkeit, die Wüste kennenzulernen, mit ihren wunderschönen Landschaften, den Pflanzen und Tieren und natürlich den Menschen, die hier leben. Wenn du denkst „aber eine Woche im Sand wandern ist doch total anstrengend“ dann hast du Recht! Und das machen wir auch nicht. Die Wüste ist so viel mehr als Sanddünen. Wir durchqueren verschiedene, abwechslungsreiche Landschaften, auch Sanddünen, aber nicht nur.
Wir haben ein paar „Standardwanderungen“, aber wir passen diese gerne an deine Wünsche an. Touren bis 3 Tage finden ohne Kamele statt, gegessen und übernachtet wird in Gasthäusern oder daneben im Zelt, ab 4 Tagen machen wir Kameltrekking und sind komplett autark unterwegs.
Alle Wüstentouren – Wandern und Kameltrekking
Private Touren sind individuell gestaltbar
Was erwartet dich?
Im Allgemeinen sehen die Tage auf unseren mehrtägigen Wandertouren so aus:
Wir wandern morgens nach dem Frühstück los, genießen das Mittagessen unter einem Baum, wandern am Nachmittag noch ein wenig weiter. Wir schlagen das Lager auf und du hast freie Zeit, um abends den Sonnenuntergang zu genießen, und die Umgebung des jeweiligen Campingplatzes zu entdecken. Je nach Wetterbedingungen kann es abends ein Lagerfeuer geben, um frisches Brot für das Abendessen/Frühstück zu backen. Alle helfen beim Auf- und Abbau des Lagers und beim Beladen der Kamele morgens mit. Die Kamele tragen unser Gepäck, das heißt, du musst nur einen Tagesrucksack mit Wasser und Snacks tragen.
Du erhältst einzigartige Einblicke in die Kultur der Berber, lernst wie man Brot im Sand backt und wie man Brunnen mitten im Nirgendwo findet.
Wahrscheinlich wird es für den größten Teil der Reise keinen Telefonempfang geben, so dass dies die perfekte Tour für alle ist, die eine digitale Entwöhnung suchen.
Du wirst überrascht sein, wie schnell du völlig entspannt sein wirst und wie viel mehr du die raue Natur, die dich umgibt, genießen wirst. Du wirst staunen, wie viele Tiere in der Wüste leben, wie viele Formen und Farben die Steine haben und wie viele Sterne du nachts sehen kannst.
Wo kann man in Marokko Wüstenwandern und was sind die Unterschiede in den verschiedenen Regionen
Für unsere Wanderungen der Stufen 2 und 2-3 solltest du generell eine aktive Person sein. Das Gelände variiert mit Sand, felsigen Ebenen und einigen kleineren Bergen. Wir werden zwischen 3-6 Stunden pro Tag mit 1 oder 2 Pausen wandern.
Für die Kameltrekking Touren ist eine gute Fitness erforderlich. Die Tagesetappen sind zwischen 4-8 Stunden mit 1-2 Pausen.ist eine gute Fitness erforderlich. Die Tagesetappen sind zwischen 4-8 Stunden mit 1-2 Pausen.
Es kann auch eine gewisse mentale Stärke erfordern, um mit begrenzten Ressourcen für längere Zeiträume unerreichbar zu sein.
Für die Kameltrekkingtouren senden wir dir nach der Buchung eine detaillierte Packliste zu. Generell empfehlen wir jedoch gute Wanderschuhe, einen Schlafsack, Wanderstöcke (gut geeignet, um Schwellungen der Hände zu reduzieren), langärmelige/langbeinige leichte Kleidung und Sonnenschutz. Für die kurzen Touren sind nur gute Schuhe und Sonnenschutz nötig.
In Zeiten des Klimawandels ist diese Frage schwer zu beantworten. Wir hoffen auf Tagestemperaturen zwischen 25-30°C im Oktober und März, 20-25 im November und Februar und 15-20 im Dezember und Januar. Die Nachttemperaturen können in den Wintermonaten bis nahe an den Gefrierpunkt fallen.
Je nach dem welche Tour du gebucht hast, wirst du in Marrakesch abgeholt, oder du musst selber nach Merzouga oder Zagora kommen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Der Supratours Bus fährt von Marrakesch nach Zagora und Merzouga und von Fes nach Merzouga. CTM fährt von Marrakesch nach Zagora. Ryanair fliegt mehrmals die Woche von Marrakesch nach Errachidia, und mit RAM gibt es täglich einen Flug Casablanca – Errachidia. Von dort kann man mit dem Taxi weiterfahren oder wir organisieren einen Transfer.
Unsere Wanderungen ziehen aktive und abenteuerlustige Menschen jeden Alters an. Menschen, die sich gerne in der Natur aufhalten und nichts gegen einfache Komfortlevel haben. Die Wüste bietet viel Raum, so dass unsere Reisen auch für Menschen geeignet sind, die normalerweise individuell oder allein reisen, da es reichlich Gelegenheit gibt, abseits der anderen zu wandern und die Einsamkeit zu genießen.
Zur Bestätigung deiner Buchung benötigen wir deinen vollständigen Namen und eine Anzahlung von 25 % des Gesamtreisepreises. Der Rest der Zahlung ist 1 Monat vor der Reise fällig.
Ja! Wir können eine Verlängerung genau an deine Wünsche anpassen.
Wir empfehlen dringend, zumindest eine gute Reisekrankenversicherung abzuschließen. Nicht nur für unsere Reise, sondern für alle Reisen in Marokko und der Welt. Achte darauf, dass sie bei schwerwiegenden Problemen die Überführung ins Heimatland abdeckt, damit du zu Hause behandelt werden kannst.
Zieh auch in Erwägung, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen, für den Fall, dass du unmittelbar vor der Reise krank/verletzt wirst und die Reise stornieren musst.
Schlangen und Skorpione sind sehr selten und vor allem in den Sommermonaten aktiv. Trotzdem ist es ratsam, immer Schuhe (oder zumindest Flipflops) zu tragen, wenn man sich im Sand aufhält. Und sei vorsichtig, wenn du Steine anhebst, da sich Skorpione unter ihnen verstecken könnten.
Auf unseren Wanderungen bringen wir keine Toilette mit, so dass du die große Toilette benutzen musst. Kleine Geschäfte sind einfach, man versteckt sich einfach hinter einer Düne oder einem Busch. Für große Geschäfte gräbt man zuerst ein Loch und bedeckt es später mit Sand oder Erde oder Steinen. Wir sammeln das gesamte Toilettenpapier in Plastiktüten, um es nach unserer Rückkehr in die Stadt ordnungsgemäß zu entsorgen.