Immer mal wieder bekommen wir Anfragen für eine Wüstenwanderung im Juni, Juli oder August. Und immer mal wieder sind die Leute dann total überrascht, wenn ich nein sage.
Aber mal im Ernst, es ist hier dann gut und gerne 40-48 Grad heiß und selbst nachts kühlt es nicht unter 35 Grad ab. Da sind selbst Nachtwanderungen keine ernsthafte Option.
Ich würde ja nicht mal eine Rundreise mit Stopp in der Wüste in den Sommermonaten empfehlen. Das macht hier einfach keinen Spass und ich bin kein Fan von Zelten mit Klimaanlage (dann kann man lieber nicht in die Wüste fahren, als dann da im Zelt mit Klima zu sitzen). Und es gibt so viele schöne Ecken in Marokko, die man sehr gut im Sommer besuchen kann.
Wir können und wollen auch nicht die Verantwortung dafür tragen, dass unsere Gäste mit dieser Hitze klar kommen. Ich fahre ja im Sommer jedes Jahr nach Deutschland und Essaouira, um der Hitze hier zu entkommen. Die ist schon anstrengend genug, wenn man sich nicht bewegt. Ich kann nicht garantieren, dass genug trinken reicht, um keinen Hitzeschlag zu bekommen. Auf vielen Strecken gibt es über Stunden keinen Schatten. Und es würde Stunden dauern, bis ein Auto da wäre und weitere Stunden, bis man dann im Krankenhaus wäre. Das Risiko können wir einfach nicht übernehmen.
Und auch die Einheimischen mögen bei dem Wetter nicht wandern und wir würden keinen Kamelmann oder Koch finden. Die Unterkünfte, die wir für kürzere Touren gerne nutzen sind im Sommer geschlossen.
Es ist einfach unmöglich im Sommer eine solche Tour auf die Beine zu stellen.
Und, das wahrscheinlich für die meisten Leute abschreckendste Argument: Schlangen und Skorpione sind im Sommer sehr aktiv. Da hat man ein relativ großes Risiko tatsächlich welche zu treffen und eventuell auch gebissen/gestochen zu werden. Mehr zu den „Gefahren“ in der Wüste könnt ihr hier nachlesen.
Hassan und Eva bieten mit Berber Adventure Tours Wanderungen in der Wüste und in den Bergen sowie Rundreisen durch Marokko an.
WhatsApp us